Hier mein zweiter Motor
|
Ohne Drehbank braucht man erst gar nicht anfangen. ;-)
Diese Maschine benutze ich für meine Motoren, nicht die Beste aber dafür völlig ausreichend. |
|
Mit dem Zylinder habe ich angefangen.
Ein stabiles Stahlrohr und passend dazu einen Kolben aus Messing gedreht. |
![]() |
Schön schmatzig :-) |
![]() |
In die Vorderseite habe ich eine ca. 5mm Messingscheibe mit Übermaß eingeschlagen und plangedreht. |
![]() |
Soweit, sogut. |
![]() |
Hier das Ausdrehen der Schwungräder. |
![]() |
Schwups sind zwei fertig. |
![]() |
Als nächstes ist der Lagerbock für
die
Kurbelwellenlager dran.
|
![]() |
Die Lager habe ich mit Loctite fixiert. |
![]() |
So wird es mal aussehen :-) |
![]() |
Kurbelwellen Gegengewicht, wird noch in der Mitte
getrennt.
|
![]() |
So in etwa. Das Pleuellager ist auch schon zu sehen. |
![]() |
Tja sieht man ja :-) |
![]() |
Schon mal gucken wie alles so passt. |
![]() |
Ausdrehen der Kühlrippen. |
![]() |
ebenso. |
![]() |
Und schöön machen. |
![]() |
Herstellen der Gewindebohrungen für die
Zylinderhalterung.
Witziger Span was :-) |
![]() |
Fast fertig, fehlt nur noch die Ventilsteuerung. |
![]() |
Anbringen der Steuerscheibe, muss natürlich
noch bearbeitet werden.
|
![]() |
Das war's... FERTIG.
War doch ganz einfach oder ???
|
![]() |
Hier noch ein Bild wo der Flammenfresser
in Aktion zu sehen ist.
Danke für's zusehen. Markus Prowaznik |